Wiki-Quellcode von Datenvergleich

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 05.05.2025 01:14

Zeige letzte Bearbeiter
1 [[image:1746443652131-783.png]]
2
3 [[image:Daten%C3%BCbernahme%202.0.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Durch den Datenvergleich lässt sich die Zusammenarbeit von Berater und Landwirt vereinfachen. Sobald oberhalb der Schlagliste eine Sprechblase mit einer farblich hinterlegten Zahl erscheint, bedeutet dies, es wurden Änderungen in der Schlagliste seitens Berater oder Landwirt vorgenommen. Änderungen in anderen Schritten werden in der Sprechblase nicht angezeigt! **Klicke auf die Sprechblase** um alle Änderungen anzeigen zu lassen und entscheide, ob du diese Daten übernehmen möchtest. Zur besseren Übersicht kannst du dir die einzelnen Schritte durch An- und Abhaken anzeigen lassen:
4
5 * Schlagdaten
6 * Bodenbearbeitung
7 * Aussaat
8 * Düngung
9 * Pflanzenschutz
10 * Ernte
11 * Beweidung
12
13 Zudem gibt es auch die Möglichkeit sich bestimmte Zeiträume über das Kalendersymbol anzeigen zu lassen und nach Kultur zu filtern.
14
15 In den Schlagdaten lassen sich die Abweichungen der Daten zwischen Berater und Landwirt auf den ersten Blick dadurch unterscheiden, dass sie grau hinterlegt sind. **Führst du nun deine Maus über** das grau hinterlegte Feld, wird dir eingeblendet, welche Daten im jeweils anderen Zugang hinterlegt sind. Möchtest du die Daten übernehmen, kannst du oben rechts **"übernehmen" auswählen**. Dadurch werden alle angehakten Daten übernommen. Wenn du nur vereinzelt Daten übernehmen möchtest, kannst du diese durch **An- und Abhaken** hinzufügen oder abwählen. Nach der Übernahme werden deine Daten dann mit den neuen Daten überschrieben.
16 In den Schritten zwei bis sieben erscheint ebenfalls eine Auswahl "Meine Daten" und "Landwirt Daten/Berater Daten". Hier kannst du die Daten vergleichen und entscheiden, ob und welche Daten du übernehmen möchtest.
17
18 Bei der Datenübernahme der Schlagdaten wird abgefragt, ob du **überschreiben** oder **aktualisieren** möchtest.
19
20 **~1. Überschreibung:** Das bedeutet, dass deine vorhandenen Daten vollständig gelöscht und durch die Daten des anderen Zugangs ersetzt werden.
21
22 **2. Aktualisieren:** Bei einer Aktualisierung werden lediglich die Abweichungen übernommen.
23
24 Wenn du in den Kategorien zwei bis sieben **alle Daten übernehmen **möchtest, kannst du dieses wie folgt durchführen:
25
26 * Gehe in die jeweilige Kategorie, in der du Daten übernehmen möchtest z.B. 3. Aussaat oder 4. Düngung.
27 * Deine Daten sind weiß hinterlegt und die des anderen Zugangs sind grau hinterlegt.
28 * Es müssen erst einmal alle Daten im Datenvergleich **abgehakt **werden. Dieses geht über die Zentralcheckbox oben links in der Tabelle. Klicke diese zwei Mal an.
29 * Nun entfernst du auch den Haken oben rechts bei den Daten, die du nicht übertragen möchtest. So kannst du diese Daten ausblenden.
30 * Nun den Haken in der Zeile der ersten Maßnahme setzen. Dabei die linke Maustaste nicht loslassen und den Cursor über die anderen Checkboxen in den Zeilen der Maßnahmen ziehen.
31 * Wenn alle Checkboxen angehakt sind, auf Übernehmen klicken.[[image:https://wiki.naeon.online/bin/download/Landberatung/Ackerschlagkartei/WebHome/Datenvergleich%20Eiche.png?rev=1.2||alt="DÜ.png"]]
32
33
34
35 //Beispiel der Datenübernahme mit eigenen und mit Landwirtdaten //[[image:https://wiki.naeon.online/bin/download/Landberatung/Ackerschlagkartei/WebHome/Datenvergleich%20Eiche%20B.png?rev=1.1||alt="DÜ 2.png"]]
36
37
38 //Beispiel mit Datenübernahme  Landwirtdaten//
39
40 Es werden nur die Daten übernommen, die angehakt sind.
41 Verwende in diesem Fall nicht die Zentralcheckbox um die Daten anzuhaken, da sonst auch die Landwirts-/Beraterdaten, die nicht angezeigt werden, mit angehakt werden. So kommt es dann zu einer Doppelung der Daten.
42
43
44
45
46 {{html clean="false"}}
47 <div style="max-width: 480px;">
48 <iframe width="100%" height="270" src="https://www.youtube.com/embed/Jzh7EcH9bho" frameborder="0" allowfullscreen></iframe>
49 </div>
50 {{/html}}