Schritt 4 Düngung
in diesem Schritt kannst du deine durchgeführte Düngung eintragen und mit deiner Düngebedarfsermittlung verrechnen.
Inhaltsverzeichnis
Oberfläche
Durch An- und Abhaken der Bezugsfelder wird die Zeile Bedarfe Düngeplanung und die hinzugefügten Düngemittel entsprechend angepasst.
Die Bedarfe werden zunächst nur für die Hauptfrucht gezeigt. Wenn man Sie sich die Bedarfe für die Herbstdüngung bzw. die Nebenfrucht anzeigen lassen wollen, müssen Sie gewünschte Bezugskultur entsprechend auswählen.
Die roten bzw. grünen Punkte in den Feldern zeigen an, ob eine Düngebedarfsermittlung vorliegt (rot) und ob diese bereits abgeschlossen ist (grün)
Bedarfe Düngeplanung - Wenn im Modul Düngeplanung für den ausgewählten Betrieb und das ausgewählte Jahr eine Düngebedarfsermittlung gemacht wurde, dann erscheinen hier die errechneten Bedarfswerte für N, P2O2 und K2O
Funktionen
Düngebedarfe eintragen
text
Düngeplanung übernehmen
text
Düngung importieren
text
Düngung exportieren
text
Düngung kopieren
text
Datenvergleich
Hier kannnst du dir alle abweichenden Eintragungen vom Landwirt oder Berater in einer Tabelle anzeigen lassen. Weitere Infos dazu findest du hier unter Punkt 6.
160kg N Regel
text