Änderungen von Dokument 2. Herbstdüngung

Zuletzt geändert von Stella Brackmann am 23.01.2025 08:39

Von Version 15.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.01.2025 08:08
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 17.1
bearbeitet von Stella Brackmann
am 23.01.2025 08:19
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Inhalt
... ... @@ -1,5 +1,10 @@
1 -[[image:1732709695359-110.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Wenn du für einen Betrieb den **Düngebedarf für den Herbst **ermitteln willst, ist für die weitere Bearbeitung entscheidend, ob du das Düngejahr im **Wirtschaftsjahr** oder **Kalenderjahr **führst. Wenn du deine Düngebedarfsermittlung im **Kalenderjahr **angelegt hast, erfolgt die Bearbeitung der Herbstdüngung in demselben Jahr wie die Düngebedarfsermittlung der Hauptkulturen (Du brauchst nicht wie beim **Wirtschaftsjahr ein neues Jahr** zu starten.
1 +[[image:1732709695359-110.png||data-xwiki-image-style-alignment="start"]]Wenn du für einen Betrieb den **Düngebedarf für den Herbst **ermitteln willst, ist für die weitere Bearbeitung entscheidend, ob du das Düngejahr im **Wirtschaftsjahr** oder **Kalenderjahr **führst. Wenn du deine Düngebedarfsermittlung im **Kalenderjahr **angelegt hast, erfolgt die Bearbeitung der Herbstdüngung in demselben Jahr wie die Düngebedarfsermittlung der Hauptkulturen (Du brauchst nicht wie beim **Wirtschaftsjahr ein neues Jahr** zu starten. Beispiel: Hast du deine Düngebedarfsermittlung für das Frühjahr im Wirtschaftsjahr 2020/21 durchgeführt, startest du nun für die Herbstdüngung das neue Wirtschaftsjahr 2021/22.~-~-> Bitte wähle bei der Abfrage für die Datenübernahme die Düngeplanung aus dem Vorjahr (2021) aus.
2 2  
3 +
4 +**Bevor du im Untermodul 2. Herbstdüngung arbeiten kannst, musst du im Untermodul 1. Hauptfrucht die Schlagdaten bearbeiten**. Die Vorfrucht wurde bei der Datenübernahme aus dem Vorjahr übernommen, sodass du die zu düngende Frucht bzw. Zwischenfrucht (ZWF/ZWF2) für den Herbst eintragen musst. Wenn es neue Bodenanalysedaten gibt, pflege bitte auch diese in Schritt 1 in der Tabelle Bodenwerte ein. Stimmen die Schlagdaten und die Bodenwerte im Untermodul Hauptfrucht kannst du mit der Bearbeitung im Untermodul Herbstdüngung fortfahren.
5 +
6 +
7 +
3 3  **HINWEIS:** Damit das Programm den Düngebedarf richtig ermitteln kann, ist entscheidend, dass deine Bodenanalysedaten richtig gepflegt sind. Wichtig dabei ist der **P-Gehalt und die Humusstufe bzw. der Humusgehalt ~(%).**
4 4  
5 5