Humusbilanz

Version 25.1 von Stella Brackmann am 01.07.2025 02:02
Warnung: Aus Sicherheitsgründen wird das Dokument in einem eingeschränkten Modus angezeigt, da es sich nicht um die aktuelle Version handelt. Dadurch kann es zu Abweichungen und Fehlern kommen.

1733211393966-116.pngDie Berechnung einer Humusbilanz ist nur zwingend, wenn in der Fruchtfolge weniger als drei verschiedene Kulturen auf dem Betrieb angebaut werden oder eine der drei angebauten Kulturen weniger als 15% Anteil an der Ackerfläche hat (um die 15 % zu erreichen, können mehrere Kulturen zusammengefasst werden).

Die Humusbilanz dient der Erfassung, Bewertung und Steuerung der Humusversorgung im Boden eines landwirtschaftlichen Betriebs. Sie ist ein Instrument, das den Einfluss der Bewirtschaftung auf den Humusgehalt des Bodens berechnet und so zur Sicherstellung der Bodenfruchtbarkeit und zur Förderung des Klimaschutzes beiträgt.

Inhaltsverzeichnis

    Geschätze Lesedauer:   5 Minuten

    Vorgehensweise

    Zunächst erscheint wieder die Maske, in der du den Betrieb, das Jahr, den Beginn und das Erstelldatum auswählen musst. Natürlich kann eine vorhandene Bilanz auch bearbeitet oder eingesehen werden. Auch bei der Humusbilanz kannst du wieder die Daten aus der Nährstoffbilanz übernehmen und musst sie nicht extra eingeben.


    Humusbilanz.png

    Humusbilanz starten

    Achtung: Wenn die Humusbilanz ein Jahr nicht eingehalten wurde, muss sie fünf Jahre berechnet werden!

    Deine Vorteile in näon

     Das Makro [html] konnte nicht ausgeführt werden. Grund: [When using HTML content inline, you can only use inline HTML content. Block HTML content (such as tables) cannot be displayed. Try leaving an empty line before and after the macro.]. Klicke auf diese Nachricht, um Details zu erfahren.

     Förderung Ertragspotenzial
     Nachhaltige Bewirtschaftung
     Erhaltung Bodenfruchtbarkeit