Nachhaltigkeit
Das Nachhaltigkeitsportal von Näon ist ein digitaler Service, der landwirtschaftliche Betriebe bei der Planung, Dokumentation und Umsetzung nachhaltiger Praktiken unterstützt. Es verbindet ökologische und ökonomische Ziele, indem es Transparenz über Ressourcennutzung und Umweltwirkungen schafft. Das Portal ist speziell darauf ausgelegt, Nachhaltigkeit messbar zu machen und Betrieben eine Basis für fundierte Entscheidungen zu bieten.
Inhaltsverzeichnis
Nachhaltigkeitsportal Fälle der Massenbilanzen
Funktionen des Nachhaltigkeitsportals
Analyse der ökologischen Auswirkungen:
- Bewertung der CO₂-Bilanz von Betriebsmitteln und landwirtschaftlichen Prozessen.
- Monitoring des Humusaufbaus zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Bindung von Kohlenstoff.
- Analyse des Energieverbrauchs und Optimierung der Energieeffizienz.
Nachhaltigkeitskennzahlen und Berichte:
- Generierung von Berichten zu Umwelt- und Ressourcennutzung, z. B. Wasserverbrauch, Stickstoffeffizienz oder Biodiversität.
- Vergleich der eigenen Kennzahlen mit regionalen oder branchenspezifischen Benchmarks.
Planung und Simulation:
- Szenarioplanung für die Einführung nachhaltiger Bewirtschaftungsmethoden.
- Simulation von Maßnahmen zur Verbesserung der CO₂-Bilanz oder zur Reduzierung des Stickstoffüberschusses.
Integration mit anderen Näon-Modulen:
- Verknüpfung mit der Düngeplanung zur Optimierung des Ressourceneinsatzes.
- Integration mit Stoffstrombilanz und Hoftorbilanz, um geschlossene Nährstoffkreisläufe zu fördern.
Rechtskonformität und Zertifizierung:
- Unterstützung bei der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben, z. B. durch Nachweise zur Einhaltung der Düngeverordnung (DüV).
- Vorbereitung von Dokumentationen für Umweltzertifikate oder Förderanträge.
Betriebsindividuelle Empfehlungen:
- Analyse von Betriebsdaten, um spezifische Empfehlungen für nachhaltigere Prozesse zu geben.
- Hinweise zur Reduzierung von Emissionen und Optimierung des Ressourceneinsatzes.
Digitales Monitoring und Fortschrittskontrolle:
- Kontinuierliche Überwachung der nachhaltigen Entwicklung des Betriebs.
- Darstellung von Fortschritten über Dashboards und interaktive Karten.
Ressourcenmanagement:
- Unterstützung bei der Optimierung von Lagerhaltung, Maschinen- und Arbeitseinsatz.
- Verbindung von ökologischen Aspekten mit wirtschaftlichen Zielsetzungen.
Nachhaltigkeitsportal Übersicht
Vorteile des Nachhaltigkeitsportals
- Transparenz: Klare Übersicht über ökologische und ökonomische Auswirkungen landwirtschaftlicher Entscheidungen.
- Entscheidungsgrundlage: Bereitstellung von Daten und Berichten zur Unterstützung fundierter Betriebsentscheidungen.
- Nachhaltige Zukunft: Förderung von Praktiken, die zur langfristigen Bodenfruchtbarkeit, Ressourcenschonung und Emissionsminderung beitragen.
- Wettbewerbsvorteil: Möglichkeit, sich durch nachhaltiges Wirtschaften positiv auf dem Markt zu positionieren.
Das Nachhaltigkeitsportal ist ein zentraler Baustein in der strategischen Ausrichtung von Näon, nachhaltige Landwirtschaft praktikabel und messbar zu machen. Es kombiniert digitale Technologien mit fundiertem Wissen, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und gleichzeitig wirtschaftliche Erträge zu sichern.